Stillen
Mittlerweile entscheiden sich immer mehr Mamas dazu, ihr Kind zu stillen und auch im öffentlichen Raum
ist es glücklicherweise keine Seltenheit mehr, ein Baby an der Brust zu sehen. Leider gibt es noch immer viele Mamas,
die sich wegen fehlender Aufklärung, Vorbilder oder falscher Vorurteile, Mythen und Informationen gegen das Stillen
ihres Babys entscheiden. Wir wollen uns aus diesem Grund in den folgenden Beiträgen mit diesem so wichtigen Thema beschäftigen.
Was uns dabei wichtig ist: auch wenn das Stillen das Beste für das Baby (und oft auch für die Mama) ist – sollte sich eine Mama
gegen das Stillen entscheiden, so ist das ihre Entscheidung, die sie für sich trägt und die respektiert werden muss.
Ein Baby kann auch mit Fläschchen liebevoll ernährt werden, auch dazu wird es hier demnächst mehr zu lesen geben.

Mythos 1 – Viele Mamas haben nicht genug Milch, um ihr Baby ernähren zu können
Tatsächlich ist es so, dass nur bei einem sehr geringen Prozentsatz von Müttern medizinische Probleme vorliegen, die es der Mutter erschweren ihr Baby zu stillen.

Mythos 2 – Beim Stillen braucht es einen festen Rhythmus und mind. 2 Stunden Abstand
Wir wissen heute, dass Muttermilch sehr leicht verdaulich ist und die darin enthaltenen Nährstoffe sehr schnell aufgenommen werden.

Mythos 3 – Stillende müssen für die Milchgebung viel trinken und aufs Essen achten
Wer kennt sie nicht, die vielen verschiedenen Tipps rund um die Milchbildung in Form von Stilltee, Malzbier oder sonstigem.

Mythos 4 – Stillen ist immer schmerzhaft oder doch ganz leicht
„Stillen tut nun mal weh“ oder „Stillen ist doch ganz leicht“. Oft hören wir wahlweise das eine oder das andere. Beides ist schlichtweg falsch.

Mythos 5 – Stillen nach dem 6. Monat ist sinnlos / Langzeitstillen schadet
Stillenden Mamas werden leider viel zu häufig falsche Informationen zuteil. Wir klären auf und geben hilfreiche Tipps mit an die Hand.

Mythos 6 – Lieber nicht stillen, wenn Mutter und/oder Baby krank sind
Ist ein Baby krank, sollte es unbedingt weitergestillt werden. Dies kann sogar lebensrettend sein.
Wir haben Euer Interesse geweckt?
Dann kommt doch gerne persönlich vorbei oder
vereinbart noch heute Euren persönlichen Beratungstermin.